![Logo]()
Der Verein, bestehend seit 12. Mai 2023 mit den Namen “Dorfgemeinschaft Karlsbach“, hat sich in erster Linie der Förderung von gemeinnützigen Aktivitäten rund um das Dorf Karlsbach verschrieben.
Darunter fallen Heimatpflege, Heimatkunde und die Bewahrung von Brauchtum und Traditionen.
![eine Gruppe von Menschen, die tanzen]()
Zu den geplanten Veranstaltungen zählen das jährliche Sternentflammen im Advent und die Sonnenwende, die in traditioneller Weise gefeiert werden.
![Eine Gruppe von Menschen, die durch einen Innenhof mit einem Springbrunnen im Hintergrund gehen]()
Darüber hinaus werden weitere Aktivitäten in Erwägung gezogen wie die Ausrichtung des Erntedankfestes!
![eine Gruppe von Menschen, die vor einem Gebäude stehen]()
Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins liegt in der Sichtung und Sammlung von Kulturgütern, insbesondere im Hinblick auf die beiden Kapellen in Karlsbach und das dazugehörige Ratschentum.
![ein kleines Gebäude mit einem Turm und einem Kreuz auf der Spitze]()
Interessierte sind herzlich eingeladen, dem eigens gegründeten Gremium im Verein, besetzt durch Hochenauer Leopold und Weigl Anton, beizutreten und einen Beitrag zur Bewahrung der örtlichen Kultur zu leisten.
Die positive Resonanz auf die gemeinsamen Aktivitäten hat bereits zu einem Mitgliederzuwachs geführt, und der Verein zählt derzeit 70 Mitglieder. Die Dorfgemeinschaft hofft auf weiteren Zuwachs aus den Reihen der Dorfbewohner.
![eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren]()
Alle Interessierte und potenzielle zukünftige Unterstützer sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich beim Vereinsobmann oder Stellvertretter, wie im Kontakt ersichtlich, zu melden.